das Vorstehen

das Vorstehen
- {protuberance} chỗ lồi lên, chỗ nhô lên, u lồi = das Vorstehen (Jagdhund) {set}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Vorstehen — Vorstehen, verb. irregul. neutr. (S. Stehen,) welches in den meisten Fällen mit seyn, bey einigen in manchen Fällen auch wohl mit haben verbunden wird. 1. Vorwärts, hervor stechen; wo es im Hochdeutschen gemeiniglich mit haben gebraucht wird. Es… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Das Stundenbuch des Herzogs von Berry — Das Blatt „Mariä Heimsuchung“ im Stundenbuch des Herzogs von Berry Das Stundenbuch des Herzogs von Berry (französisch Les Très Riches Heures du Duc de Berry bzw. kurz Très Riches Heures) ist das berühmteste illustrierte Manuskript des 15.… …   Deutsch Wikipedia

  • vorstehen — hervorstehen; herausstrecken; brillieren; herausstechen; herausstehen; herausragen * * * vor||ste|hen 〈V. intr. 251; hat〉 1. hervorragen, vorspringen 2. einer Sache vorstehen an ihrer Spitze stehen, sie leiten (Gemeinde …   Universal-Lexikon

  • vorstehen — 1. ↑ vorspringen. 2. den Vorsitz [inne]haben, die Leitung innehaben, führen, leiten, lenken, steuern, verantwortlich sein, vertreten; (geh.): gebieten; (ugs.): am Ruder sein, das Kommando haben; (scherzh.): das Zepter führen/schwingen; (Militär) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Vorstehen — Als Vorstehhunde werden alle Hunde beziehungsweise alle Hunderassen bezeichnet, die als Jagdhunde die Eigenschaft des Vorstehens ausgeprägt vorweisen. Der vorstehende Hund zeigt dem Jäger, dass er Wild gefunden hat. Grundsätzlich ist die… …   Deutsch Wikipedia

  • Haus, das — Das Haus, des es, plur. die Häuser, Diminut. das Häuschen, Oberd. Häuslein. 1. In der weitesten Bedeutung, ein Behältniß, ein eingeschlossener Raum; in welchem Verstande es nur noch in einigen einzelnen Fällen vorkommt. So wird das Samenbehältniß …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Amt, das — Das Amt, des es, plur. die Ämter, Diminutiv. Ämtchen, Oberdeutsch Ämtlein, ein altes Wort, welches ehedem so wohl gewisse Dienstleistungen, als auch diejenigen Personen bedeutete, die dazu verbunden waren. Heut zu Tage bezeichnet es, 1. Überhaupt …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Predigtamt, das — Das Prêdigtamt, des es, plur. inus. das Amt eines Predigers, besonders in den protestantischen Kirchen, wo es den ganzen Umfang der Obliegenheiten einer zur Verwaltung des öffentlichen Gottesdienstes bestellten Person mit in sich fasset. Zum… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Progenie — Vorstehen des Unterkiefers * * * Pro|ge|nie 〈f. 19; Med.〉 das Vorstehen des Unterkiefers, eine Kieferanomalie; Ggs Prognathie; →a. Orthognathie [<grch. pro „vor“ + genys „Kinn“] * * * Progenie   [zu griechisch géneion »Kinn«] die, /... ni |en …   Universal-Lexikon

  • Stundenbuch des Herzogs von Berry — Das Blatt „Mariä Heimsuchung“ im Stundenbuch des Herzogs von Berry Das Stundenbuch des Herzogs von Berry (französisch Les Très Riches Heures du Duc de Berry bzw. kurz Très Riches Heures) ist das berühmteste illustrierte Manuskript des 15.… …   Deutsch Wikipedia

  • Tres Riches Heures — Das Blatt „Mariä Heimsuchung“ im Stundenbuch des Herzogs von Berry Das Stundenbuch des Herzogs von Berry (französisch Les Très Riches Heures du Duc de Berry bzw. kurz Très Riches Heures) ist das berühmteste illustrierte Manuskript des 15.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”